GLOBALISIERUNG

Der Markt für Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, medizinische Geräte und Produkte für die allgemeine Gesundheitspflege ist seit dem ersten Tag global: Menschen in der ganzen Welt haben ähnliche Gesundheitsprobleme und Bedürfnisse nach medizinischer Behandlung. Die Herstellung von synthetischen und biotechnologischen Arzneimitteln stellt mit einem Anteil von 70% ein Schlüsselsegment dieses Marktes dar. Das nächstgrößere Segment sind medizinische Geräte. Und dieser Markt ist riesig: 2016 hat das Segment der Arzneimittel laut Frost & Sullivan 1158 Billionen Dollar überschritten. Nur in den USA belief sich das Segment der medizinischen Geräte auf 350 Milliarden Dollar.

Auf diesem Markt sind die Sprachbarriere und die Notwendigkeit, Produktbeschreibungen, Unterlagen und Werbematerialien zu übersetzen, nicht das Hauptproblem. Eine unabdingbare Voraussetzung ist die Registrierung neuer Arzneimittel, die auf einen anderen nationalen Markt gebracht werden sollen, bei den örtlichen Aufsichtsbehörden. Und in allen Ländern ist es ein kompliziertes Verwaltungsverfahren. Gleichzeitig ist es erforderlich, eine große Menge von Dokumentationen, an die besondere Anforderungen hinsichtlich Terminologie und Formatierung gestellt werden, zu übersetzen und einzureichen.

ANFORDERUNGEN AN DIE ÜBERSETZUNG

Es ist besonders schwierig, Spezialisten für medizinische Übersetzungen zu finden und zu testen. Mit diesem Problem werden sowohl interne Übersetzungsabteilungen als auch Übersetzungsunternehmen, die sich auf medizinischen Übersetzungen spezialisieren, konfrontiert. Man kann Übersetzer finden und einstellen, wenn man Übersetzungen nur in eine oder zwei Fremdsprachen braucht. Aber wenn die Anzahl der Produkte zunimmt oder die Produktpalette erweitert wird, kann eine interne Übersetzungsabteilung (z. B. eines Pharmaunternehmens) ohne externe Fachkräften nicht mehr auskommen.

Dieses Gebiet der Übersetzung ist schon an sich kompliziert. Die Dokumentation zur Registrierung eines neuen Arzneimittels oder zur erneuten Registrierung eines zuvor registrierten Arzneimittels umfasst die Ergebnisse präklinischer und klinischer Studien sowie eine Beschreibung der pharmazeutischen Eigenschaften des Arzneimittels und dessen Produktionstechnologie. Ärzte mit Erfahrung auf diesem Gebiet sind am besten für die Übersetzung klinischer Studien geeignet. Und um Beschreibungen der Eigenschaften und der Produktionstechnologie von Arzneimitteln zu übersetzen, muss man die analytische Chemie mindestens so gut wie ein Pharmazeut beherrschen.

Bei der Übersetzung von Unterlagen zu medizinischen Geräten sollte der Übersetzer eher technische Fachkenntnisse als medizinisches Fachwissen haben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Texte nicht von Ärzten, sondern von Diplom-Ingenieuren mit dem Schwerpunkt Biotechnische Systeme und Technologien besser übersetzt werden.

Ein anderes Problem ist die Qualitätskontrolle von medizinischen Übersetzungen. Und dieses Problem ist nicht nur auf eine starke Abhängigkeit der Terminologie vom Kontext und die interne Komplexität des Themenbereichs (Medizin, analytische Chemie, Biotechnologie), sondern auch auf die moralische und rechtliche Verantwortung, die Übersetzer für ihre Arbeit übernehmen müssen, zurückzuführen. In Übersetzungsunternehmen kann die Qualitätskontrolle von Übersetzungen durch mehrstufige Überprüfungen und die Verwendung spezieller anpassbarer Sprachtechnologien verbessert werden, was beim Einsatz von freiberuflichen Übersetzern praktisch nicht möglich ist.

Die genannten Anforderungen an die Qualifikation der Übersetzer schränken die Auswahl der Übersetzungsdienstleister ein und erhöhen das Risiko bei schlechter Übersetzung.

In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Übersetzung und die damit zusammenhängenden Arbeiten an einen Anbieter von Übersetzungsdienstleistungen outzusourcen. Die optimale Wahl ist ein mittelständisches Übersetzungsunternehmen, das eine umfassende Palette von erfahrungsorientierten Übersetzungsdienstleistungen mit einem Pool bewährter Partner für die gleichzeitige Ausführung von medizinischen Übersetzungen in mehrere Sprachen bietet. Dabei ist es wichtig, dass der Übersetzungsdienstleister in der Lage ist, die Qualitätskontrolle und die terminologische Genauigkeit der Übersetzungen in jede Sprache durch den Einsatz fachkundiger Sprachspezialisten mit entsprechendem akademischem Abschluss sicherzustellen.

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR MEDIZINISCHE ÜBERSETZUNGEN

Bei der medizinischen Beratung und Behandlung von Patienten, die eine andere Sprache sprechen, ist in einigen Ländern (z. B. in den USA) der Einsatz eines Dolmetschers nicht nur äußerst wünschenswert, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Moderne Online-Dolmetschtechnologien können viele organisatorische und finanzielle Probleme lösen, indem ein Patient über Telefon, Smartphone, Tablet oder Laptop mit einem Dolmetscher verbunden wird (sofern man über einen Internetzugang verfügt). Darüber hinaus wird diese Technologie zunehmend dazu verwendet, Treffen mit Spezialisten aus verschiedenen Ländern zu organisieren, Webinare zu übertragen und sogar klassische Konferenzen durchzuführen. Dabei ermöglicht sie es, an der teuren Ausrüstung für Simultan- oder Konsekutivdolmetschen zu sparen.

MARKETING, TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG UND PERSONALSCHULUNG

Die Promotion medizinischer Geräte, besonders technisch komplexer und teurer Produkte, erfordert eine gute Werbeunterstützung. Das Übersetzen und Anpassen von Marketingmaterialien in Text- und audiovisueller Form ist eine wahre Kunst, die nur Fachleute beherrschen, die Erfahrung in der Lokalisierung haben.

Um Produkte in einem anderen Land erfolgreich zu vermarkten, soll man Verkaufs- und Marketingfachleuten Produktbeschreibungen zur Verfügung zu stellen und dem Personal vor Ort Methoden zur Vermarktung eines bestimmten Produkts beibringen. Zur Unterstützung von Verbrauchern und Servicezentren in verschiedenen Ländern ist es sinnvoll, eine spezielle Webseite für technische Unterstützung zu erstellen – und diese soll mehrsprachig sein. Anleitungen für Reparatur- und Diagnosegeräte sollen übersetzt werden.

Es entsteht der Bedarf an Schulungen für das Verkaufs- und Wartungspersonal sowie für die tatsächlichen Benutzer der Medizinprodukte. Schulungen werden heute meist in elektronischer Form durchgeführt. Bedienungsanleitungen zu Medizinprodukten auf Papier werden durch Anleitungen in elektronischer Form ersetzt, die eine Art elektronische Schulungen darstellen und dem Benutzer den Zugang zu Text, Ton, Video und interaktiven Elementen gewähren. Diese neue Form von Anleitungen wurde bereits von der US Food and Drug Administration (FDA, deutsch – Behörde für Lebens- und Arzneimittel) (2003-2007) und den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union (2012) genehmigt. Wenn die Verwendung solcher Multimedia-Anleitungen in anderen Ländern genehmigt wird, wird die Notwendigkeit einer komplexen mehrsprachigen Lokalisierung akuter. Logrus Global bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen zur Entwicklung und Lokalisierung der E-Schulungen: von der Auswahl einer Online-Schulungsplattform bis zur Entwicklung von maßgeschneiderten Schulungen.