Serge Gladkoff
Jede Geschichte hat einen Erzähler. Und obwohl ich von einem wunderbaren Team spreche, mit dem ich gerne arbeite, kann niemand die Frage, was „Logrus“ ist, besser als ich beantworten.
Ich habe den Namen „Logrus“ aus dem fantastischen Epos „Die Chroniken von Amber“ von Roger Zelazny entlehnt. Die in diesem Werk beschriebene Welt fällt unter anderen Fantasiewelten nicht besonders auf, aber ich glaube, dass sie eine tiefe philosophische Bedeutung hat. Logrus ist ein magisches Artefakt, das Zentrum des Chaos, das Gegensatz zum Labyrinth von Amber, das die Ordnung verkörpert. Die wahre Bedeutung dieser Fantasy ist es, dass es sich am Ende der mehrbändigen Abenteuer, wo die Mitglieder der königlichen Familie gegeneinander Krieg führen, herausstellt, dass das Gute nicht ohne das Böse existieren kann, dass das Böse oft gut tut und das Bessere des Guten Feind ist, wie es in dem bekannten Sprichwort heißt.
Anfang der neunziger Jahre gab das magische Artefakt den passenden Namen für unser Unternehmen. Der Name Logrus symbolisiert, dass wir Schönheit, Gut und Ordnung aus dem Chaos schaffen werden.
Softwarelokalisierung
Ich habe die offene Gesellschaft „Logrus“ gegründet, bevor die eigentliche Tätigkeit begann. Dies war jedoch nicht umsonst – unsere Dienstleistungen wurden plötzlich gefragt, als sich Microsoft 1993 entschied, einen Vertrag mit uns zu unterzeichnen, um einige Softwares ins Russische zu lokalisieren. Mehr darüber erfahren Sie auf unserer Website im Abschnitt Softwarelokalisierung.
Die ersten Jahre unserer Arbeit waren für uns spektakulär. Alle vier Monate haben uns Vertreter von Microsoft besucht und gefragt: „Wie ist die Geldsituation? Ist es nicht Zeit, Ihnen ein neues Projekt zu geben?”
Arbeit an der Terminologie
Es gab viel zu tun: Wir haben uns ganz dem eigentlichen Übersetzungsprozess und der Terminologieerstellung hingegeben, weil wir absolut alles von Grund auf erfinden mussten – nicht nur die Terminologie, die im Russischen überhaupt fehlte, sondern auch den Stil der Übersetzung. Alles, was damals gemacht wurde, sah schrecklich aus. Genau in dieser Zeit habe ich die Lokalisierungsbibel von Logrus geschrieben, eine der ersten Anleitung zum Stil in der Branche. Über den Stil haben wir uns endlos gestritten – auch mit Vertretern der Moskauer Niederlassung von Microsoft. Es gab einige grundlegende Unterschiede zwischen unserem Stil und dem Stil der Experten des Moskauer Standorts von Microsoft, die damals für die Übersetzung ins Russische verantwortlich waren. Die Diskussion, wie das Wort „click“ übersetzt und mit welcher Präposition („per“ oder „auf“ oder überhaupt ohne Präposition) verwendet werden soll, war lang und spannend. Es schien uns immer, dass Ekaterina die Sprache vereinfachte, während wir für einen strengeren Stil in der Tradition der russischen Fachliteratur plädierten. Am Ende hat sich eine etwas weniger strikte Version durchgesetzt, und ich würde nicht sagen, dass es so schlecht ist. Auf jeden Fall wirken die Versuche einiger Enthusiasten, zum GOST-Stil bei der Softwareübersetzung zurückzukehren, heute sehr archaisch.
Sprachliche Qualitätskontrolle (Linguistic Quality Control, LQA)
Ein wichtiger Bestandteil der mehrsprachigen Produktion ist die sprachliche Qualitätskontrolle. Anfang der 2000er Jahre ging Logrus tief auf dieses Thema ein und untersuchte mögliche Metriken zusammen mit der Language Excellence Group, einem unserer größten Kunden. Damals war das Thema neu und gar nicht durchgearbeitet. Wir haben an der Entwicklung der Methodologie des Kunden mitgewirkt, aber die endgültige Version hatte einige Eigenschaften, die uns nicht ganz richtig vorkommen. Deshalb entwickelte Logrus eine eigene Methodologie und eigene Metriken.
Wir haben ein LQA-System entwickelt und die Erbringung dieser Dienstleistungen organisiert. Im Bestreben, es zu verkaufen, hielt ich mehrere Präsentationen bei TAUS, Tekom und in anderen Veranstaltungen.
Im Laufe der Zeit wurde die Notwendigkeit, ein System von Metriken zur Qualitätskontrolle zu entwickeln, für jeden offensichtlich, und es haben sich zwei Trends gebildet, die mehr Möglichkeiten für die Entwicklung dieser Bereiche und für die Werbung dafür bieten – TAUS DQF und MQM (ein EU-Projekt). Aber gerade den in Logrus entwickelten Ansatz halten wir für den richtigsten und verständlichsten.
Derzeit bin ich der technische Koordinator für die Entwicklung der ASTM-Norm 54884, die auf der in Logrus entwickelten Methodik basiert.
ERP - Partnerschaft mit SAP, Oracle, PTC, JDA
Dank unserem akribischen und professionellen Ansatz und hohen Serviceniveau sowie unserer Erfahrung konnten wir in den 1990er Jahren große Kunden im Bereich ERP (Enterprise Resource Planning) wie Oracle, Microsoft Business Solutions (später – Abteilung Microsoft Dynamics von Microsoft, die sich mit der Entwicklung von Geschäftsanwendungen befasst), PTC und JDA gewinnen und 2007 wurden wir SAP-Partner – einer der wenigen anerkannten Übersetzungsdienstleister.
Unser Unternehmen Logrus Global, dessen Rückgrat ein starkes ERP-Team bildet, ist sehr stolz darauf, dass wir seit zehn Jahren zertifizierter SAP-Partner sind, mehrere sehr strenge SAP-Audits bestanden haben und Partner im SAP Partner Edge-Programm geworden sind.
Die Zusammenarbeit mit SAP wurde immer von unseren erfahrensten Mitarbeitern – Andrey Chechenin (Produktionsleiter), Elena Susina (Leiterin der SAP-Übersetzungsgruppe) und Olga Blokhina (operative Geschäftsführung) – geführt.
Logrus Global übersetzt jetzt SAP-Software, Marketing- und Schulungsmaterialien für SAP Global und ihre regionale Vertretung sowie entwickelt Anwendungen für SAP HANA.
Mehr Informationen zum Thema ERP können Sie auf dieser Seite erhalten.
Engineering und Testen
Im Laufe unserer Entwicklung haben wir weitere wichtige Kunden gewonnen. Der nächste große Erfolg nach dem Vertrag mit Microsoft kam, als wir IBM Ireland als Kunden gewonnen und Engineering-Arbeiten an Lotus Notes für diese Firma begonnen haben. Zu dieser Zeit hatte IBM die Aufgabe, die Kosten zu senken, und unser Team entwickelte Lotus Notes perfekt, indem es das gesamte Produkt in allen Sprachen konsolidierte, nach Fehlern in den Vorlagen suchte und diese beseitigte. Unsere Arbeit war so erfolgreich, dass wir eines Tages der einzige Lotus-Lieferant für IBM wurden.
Kleinere Übersetzungen ins Russische
Microsoft, Lotus – sie sind sehr „cool“, aber wir verstanden, dass selbst wenn wir zwei große Kunden hatten, war unser Geschäftsmodell immer noch instabil, und 1997 begannen wir, kleinere (im Vergleich zu großen Projekten) schriftliche Übersetzungen in Auftrag zu nehmen. Ach, wie viele Schwierigkeiten mussten wir überwinden! Das war nicht nur schwierig, sondern schien auch unrentabel. Deshalb herrschte lange Zeit Chaos in dieser Frage in Logrus – es gab Meinungen, dass das Unternehmen eine Art Boutique bleiben und sich nur für große Projekte engagieren sollte.
Jetzt sind fast alle Übersetzungen in der Branche klein. Die Fragmentierung von Inhalten erwies sich als einer der anhaltenden langfristigen Trends.
Übersetzung von Videospielen
1997 sagte ich: „Leute, wir müssen uns in der Videospielbranche entwickeln.“ Diese Branche ist vielversprechend. Sie ist sehr groß und wird nur weiter expandieren. Wir fragten Microsoft: „Wie können wir mit der Übersetzung Ihrer Spiele beginnen?“ Man sagte uns: „Wir haben noch nicht vor, Spiele zu übersetzen, aber falls Sie es professionell machen, dann werden wir Sie kontaktieren, wenn wir nach Russland expandieren.“ Es gab eine Art Henne-Ei-Problem, weil es zu diesem Zeitpunkt keine Kunden für eine solche Übersetzung gab, denn der Markt existierte nicht und Spiele wurden massiv raubkopiert.
Ich hatte jedoch gute Beziehungen zu Boris Gershuni, dem Gründer und Geschäftsführer der Firma Neue Disc. Diese meine Bekanntschaft mit der Firma Neue Disc brachte uns auf die Idee, Spiele auf eigene Kosten zu übersetzen und zu verkaufen, das heißt, eine Lizenz zu kaufen und dann ein fertiges lokalisiertes Produkt herzustellen und zu verkaufen, anstatt Übersetzungen in Auftrag zu nehmen.
Im Herbst 1997 besuchte ich ein Spielevent in Kanada und sprach einen Vertreter von Wanderlust Interactive an. Ich handelte den Kauf einer Lizenz für die Übersetzung des PC-Spiels „Pink Panther: Passport to Peril“ aus. Unser Team unter der Leitung von der unvergesslichen Nadia Romanchuk übersetzte dieses Spiel so gut, dass es sich perfekt verkaufte. Der Prozess hat uns gut gefallen – der Gewinn aus dem Verkauf war viel höher als die Kosten der Lizenz und der Lokalisierungsarbeiten. In Russland brach eine neue Ära an – die Lizenzierung von Computerspielen.
Es war ein echter Boom, der verdient es, detailliert beschrieben zu werden. Diese Beschreibung ist noch nicht verfügbar, aber Sie können unser Spieleportfolio auf dieser Seite finden: www.logrus-games.com. Seitdem hat unser Team eine unglaubliche Anzahl von Spielen ins Russische übersetzt, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung unseres Unternehmens ausgeübt haben. Nach dem vollständigen Zusammenbruch des CD-ROM-Marktes 2012, als es schien, dass der Beruf eines Spieleübersetzers unterging, erhielten wir endlich die erträumten Lokalisierungsaufträge von Blizzard, Ubisoft und Turner Broadcasting. Von der Entstehung der Idee, Spiele zu übersetzen und zu verkaufen, bis zur Bildung eines stabilen Stroms von Aufträgen zur Lokalisierung von Spielen vergingen 17 Jahre.
Es ist interessant, dass Logrus der breiten Öffentlichkeit als Lokalisator von Spielen bekannt ist, obwohl die Einnahmen aus dieser Tätigkeit in all den Jahren nicht mehr als fünf Prozent unseres Umsatzes betrugen.
Design und Multimedia
Eins führte zum anderen. Für die Vertonung von Spielen brauchten wir ein Studio, und ein Studio ermöglichte es uns, Videos zu vertonen. Zusammen mit der Übersetzung von Werbe- und Marketingmaterialien hatten wir immer ein Layout zu erstellen, das oft sehr kompliziert sein konnte. Deshalb haben wir uns für den Bereich Kreatives Design engagiert.
Ich muss sagen, dass all dies noch weiter von der Übersetzung von Software entfernt war, als die Übersetzung von Spielen, und dass diese neue Richtung verfochten werden musste. Im Laufe der Zeit hatten wir Erfolg damit und jetzt besteht das Design- und Multimediateam von Logrus Global aus hervorragenden Spezialisten. Unsere Arbeiten im Bereich Kreatives Design können Sie auf dieser Seite finden: www.logrus-design.com. Dieses Thema wird in mehreren Leistungsbeschreibungen in unserem Klondike behandelt.
Sergey Pushkin, Leiter unserer Kreativabteilung, ist ein echter Guru.
Ein potenzieller Kunde, der ihre Arbeit sieht, geht nicht weg, ohne einen Auftrag bei uns aufzugeben. Unsere Designer veröffentlichen keine starken Posts in sozialen Netzwerken für das ganze Land, sondern lassen ihre Portfolios für sich selbst sprechen.
Mehrsprachige Übersetzung
Die mehrsprachige Übersetzung ist besonders zu erwähnen. Bereits 2000 begannen wir, mit unserem tschechischen Konkurrent, der Firma Moravia, zusammenzuarbeiten. Sie luden unsere Mitarbeiter zu Schulungen ein und wollten Beziehungen zu uns als Lieferanten aufbauen. Es war komisch, weil es sich herausstellte, dass wir dank den Lotus-Entwicklungsprojekten schon damals technisch viel fortgeschrittener waren, und unsere Ingenieure mussten ihre Ingenieure schulen – nicht umgekehrt.
Dabei merkten wir, dass der Schwerpunkt ihrer Arbeit in der mehrsprachigen Übersetzung lag. Man machte uns klar: „Wir sourcen Projekte, die ins Russische übersetzt werden müssen, an Sie out, aber Sie werden sich nicht in mehrsprachige Übersetzungen einmischen.“ Man ließ aber außer Acht, dass man einem Russen nicht sagen soll, dass er nicht von einer Brücke springen darf. Sie haben die Idee in uns eingepflanzt.
Für ein Unternehmen, das nur mit einer Sprache arbeitet und sich stolz als SLV (single language vendor) bezeichnet, ist es sehr schwierig, ein MLV (multiple language vendor) zu werden, weil sich ihre Philosophien grundlegend unterscheiden. Wer nur in seine eigene Sprache übersetzt, betrachtet oft alle „Mehrsprachigen“ als einfache Vermittler von fragwürdigem Wert. Das ist natürlich verständlich – es liegt in der Natur des Menschen, seine Arbeit zu überschätzen und die Arbeit eines anderen zu unterschätzen. (Ebenso betrachten einige freiberufliche Übersetzer Übersetzungsbüros nur als Vermittler für ihre Kunden.)
Für transnationale Unternehmen gibt es jedoch keine andere Möglichkeit, als ihr Produkt beim Eintritt in den globalen Markt in viele Sprachen zu übersetzen. Daher hat die mehrsprachige Übersetzung natürlich einen hohen Stellenwert.
Als russische Vertreter von Samsung (SRC, Localization Research Center) erteilten uns einen Auftrag zur mehrsprachigen Übersetzung, sagte ich: „Zum Teufel mit Zweifeln, wir müssen es anbieten.“ Wir haben das gemacht, und anscheinend war unser Angebot das sachkundigste und am besten durchgearbeitete Angebot unter den russischen Alternativen, weil Samsung unser erster großer mehrsprachiger Kunde wurde.
So haben wir unseren Schwerpunkt auf mehrsprachige Übersetzungen verlagert. Mehr Informationen über diese Dienstleistung erfahren Sie in unserem Klondike.
Ich möchte betonen, dass ein bedeutender Teil unserer Arbeit im Bereich der mehrsprachigen Übersetzung einschließlich vieler Übersetzungsprojekte in den letzten Jahren von unserem Vertriebsdirektor Stanislav Dvorak „gewonnen“ wurde. So überschnitten sich unsere Richtungen und „bestäubten“ sich gegenseitig.
Software-Entwicklung
Hier muss man einen Schritt zurücktreten und sich daran erinnern, dass wir bei der Arbeit an „kleineren“ Übersetzungen in Russland und während der Zusammenarbeit mit Vertretungen ausländischer Firmen ein exzellentes Ingenieurteam gebildet haben. Sie brauchten Design. Sie brauchten Websites. Außerdem brauchten sie auch Webanwendungen.
Um eine Webanwendung zu entwickeln, braucht man Programmierer. In unserem Team hatten wir sowohl Programmierer als auch Ingenieure – neben dem Lokalisierungsengineering entwickelten wir unser eigenes Unternehmensmanagementsystem.
Ich brachte die Idee auf, unsere eigene EAS (enterprise application software) zu entwickeln, als wir mehr als zwei Aufträge pro Monat bekamen und diese verwalten mussten. Das von mir formulierte Konzept eines „Informationsmodells des Unternehmens“ wurde implementiert und wir bekamen unser eigenes System der Kosten- und Leistungsrechnung. Während der Entwicklung dieses Systems wurden wir mit der Tatsache konfrontiert, dass es sehr aufwändig ist, eigene Programmierer zu haben, und ich begann, weitere Projekte für sie zu suchen.
So haben wir eine eigene Softwareentwicklungsabteilung gebildet, deren Mitarbeiter auch heute in unserem Unternehmen festangestellt sind. Beispiele unserer Arbeit – wie komplexe Informationssysteme für AUMA – können Sie auf dieser Website finden: www.logrus-soft.com.
Leiter der Softwareentwicklungsabteilung von Logrus Global ist Oleg Sigutin, der diese neue Richtung in Logrus angelegt hat.
E-Schulung
Unser Weg zur E-Schulung ist besonders zu erwähnen. Dieser Aspekt war schon immer mit einem ernsten Budgetproblem verbunden, was daran liegt, dass der Inhalt der Kursen (Anzahl der Wörter) groß ist, dass es technische Aufgaben bei der Zusammenstellung der Kurse gibt und dass das Budget für Schulungen begrenzt ist. Wir haben jedoch eine Reihe von Aufträgen zur Lokalisierung von Kursen von Microsoft erhalten und dann die Firma NETg für uns gewonnen, für die wir mehrere recht komplexe und umfangreiche Kurse entwickelt haben. Dabei hat sich unsere Erfahrung in der Vertonung als sehr nützlich erwiesen. Ich habe dann eine Articulate-Lizenz erworben, wir haben das Produkt überarbeitet und mehrere Projekte damit erstellt, einige davon für Samsung.
Etwas später – vor relativ kurzer Zeit, im Jahre 2015 – interessierten sich unsere großen russischen Kunden für die Entwicklung von Kursen. Das von unserer Kreativabteilung entworfene Design hat ihnen sehr gut gefallen. Der Leiter der Kreativabteilung Sergey Pushkin, der jetzt die Kreativabteilung bei Logrus Global leitet, entwickelte nicht nur einen methodischen Plan, sondern auch versah ihn mit einem originellen Design. Dadurch wurde das langweilige Material interessant und interaktiv präsentiert und kam bei den Benutzern des Kunden sehr gut an.
Jetzt entwickeln wir ein Gesamtzyklus von E-Schulungskursen: am Anfang bekommen wir ein langweiliges Dokument in einem Textverarbeitungsprogramm, als Ergebnis präsentieren wir attraktive E-Kurse mit originellem und modernem Design und einer interessanten grafischen Darstellung.
Forschung und Entwicklung – öffentliche Arbeit
Die Richtung Forschung und Entwicklung in Logrus Global wird von Renat Bikmatov, einem der erfahrensten Mitarbeiter bei Logrus und einem einzigartigen Spezialisten in unserer Branche, geleitet. Renat und ich arbeiten auf diesem Gebiet seit langem und haben eine Vielzahl von Forschungsprojekten, z. B. Projekte für W3C und GALA, umgesetzt sowie unabhängige Forschungen durchgeführt. Besonderes Augenmerk wird auf Bereiche wie maschinelle Übersetzung, Entwicklung von Standards in der Branche und fortschrittliche Techniken der Textverarbeitung gelegt. Die Richtung Forschung und Entwicklung ist eng mit der öffentlichen Arbeit in der Branche verbunden. Bei Fragen zur Forschung in unserer Branche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Umfassende Servicepakete für eine Aufgabe
Wie schaffen wir es also, all diese unterschiedlichen Richtungen zu kombinieren? Gibt es keinen Fokusverlust dabei?
Auf keinen Fall. Alle diese Dienstleistungen dienen nämlich einem gemeinsamen Zweck – Unternehmen dabei zu unterstützen, transnational zu werden und ihre Produkte weltweit zu verkaufen.
Im Zentrum all dessen steht natürlich die Sprache. Aber die moderne Welt ist so komplex und verändert sich so schnell, dass Übersetzungsunternehmen nicht mehr in ihrer kleinen Nische bleiben können – sie müssen ganz neue Bereiche beherrschen. Es reicht heute nicht mehr aus, „nur Übersetzungen“ zu machen.
In unserem Unternehmen arbeiten echte Meister in den Bereichen Management, Sprache und Informationstechnologien, die energisch, enthusiastisch, engagiert und kompetent sind und ihre Arbeit lieben. Für sie ist es Ehrensache, Übersetzungen zur Perfektion zu bringen und Projekte brillant (und rechtzeitig!) auszuführen. Wir sind richtig stolz auf unser Team. Unsererseits versuchen wir, die Arbeit unserer Kollegen so angenehm wie möglich zu gestalten, damit die Leute ebenso viel Spaß an der Arbeit wie am Urlaub hätten!
Die Erfahrungen, die wir während unserer langjährigen Zusammenarbeit mit transnationalen Unternehmen gesammelt haben, stehen nun russischen Unternehmen zur Verfügung, die Waren und Dienstleistungen weltweit verkaufen möchten.
Mehrsprachige Hightech-Übersetzungen, Multimedia und Design, Sprachdienstleistungen, Softwareentwicklung – unsere Spezialisten sind bereit alle diese Leistungen für Ihr Unternehmen zu erbringen.
Wir würden Sie gerne beraten und Ihnen dabei helfen, einen maßgeschneiderten Prozess zu gestalten. Wir sind froh, sowohl kleine als auch große Arbeiten beliebiger Komplexität für Sie zu erledigen.
Kontaktieren Sie uns!